Im Rahmen der Kooperation der Verlage Velbrück Wissenschaft und Humanities Online erscheinen Titel aus dem Velbrück-Programm als E-Books in Form von text- und seitenidentischen PDF-Dateien. Sie können E-Books (PDF) im Shop bestellen und erhalten einen Download-Link. Die Buchausgaben sind nur bei Velbrück Wissenschaft und im Buchhandel erhältlich...
Im Rahmen der Kooperation der Verlage Velbrück Wissenschaft und Humanities Online erscheinen Titel aus dem Velbrück-Programm als E-Books in Form von text- und seitenidentischen PDF-Dateien. Sie können E-Books (PDF) im Shop bestellen und erhalten einen Download-Link. Die Buchausgaben sind nur bei Velbrück Wissenschaft und im Buchhandel erhältlich.
Sie finden hier (mit wenigen Ausnahmen) die Titel von Velbrück Wissenschaft von Herbst 2002 bis Ende 2014. Die Kooperation wurde Ende 2014 eingestellt.
Dirk RustemeyerDarstellungPhilosophie des Kinos648 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-942393-44-7 1. Auflage 2013 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 68,00 Euro E-Book (PDF) 39,80 Euro
Sven Opitz An der Grenze des Rechts Inklusion/Exklusion im Zeichen der Sicherheit 448 Seiten, gebunden 1. Auflage 2012 ISBN 978-3-942393-34-8 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 45,00 Euro E-Book (PDF) 29,80 Euro
Horster, Detlef (Hg.)Das Böse neu denken2006, 102 Seiten ISBN 3-938808-13-6Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 14,00 EuroE-Book (PDF) 9,80 Euro
Brigitte Hilmer (Hg.) Georg Lohmann (Hg.) Tilo Wesche (Hg.) Anfang und Grenzen des Sinns 284 Seiten, broschiert 1. Auflage 2006 ISBN 978-3-938808-12-2Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 28,00 EuroE-Book 19,60 Euro
Rainer EnskatBedingungen der AufklärungPhilosophische Untersuchungen zu einer Aufgabe der Urteilskraft687 Seiten, gebundenISBN 978-3-938808-06-1 1. Auflage 2008Buchausgabe bei Velbrück Wissensschaft 68,00 Euro E-Book (PDF) 39,80 Euro
Hans LenkDas flexible VielfachwesenEinführung in die moderne philosophische Anthropologie680 Seiten, gebunden1. Auflage 2010 ISBN 978-3-938808-59-7Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 49,90E-Book (PDF) 32,80
Voigt, Sebastian und Heinz Sünker (Hg.)Arbeiterbewegung - Nation - GlobalisierungBestandsaufnahme einer alten Debatte232 Seiten, broschiert 978-3-942393-71-3 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 25,95 Euro E-Book (PDF) 17,80 Euro
Peter FuchsDas Gehirn ist genauso doof wie die MilzPeter Fuchs im Gespräch mit Markus HeidingsfelderGäste: Maren Lehmann, Dirk Baecker, Cristoph Biermann, Olaf Maaß160 Seiten, broschiert ISBN 978-3-934730-05-21. Auflage 2005Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 20,00 EuroE-Book (PDF) 14,00 Euro
Andreas ReckwitzDas hybride Subjekt - StudienausgabeEine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne704 Seiten, broschiert1. Auflage 2010Neuauflage Dezember 2012ISBN 978-3-938808-90-0Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 49,90 Euro E-Book (PDF) 32,80 Euro
Josef MittererDas Jenseits der PhilosophieWider das dualistische Erkenntnisprinzip. Mit einem Nachwort zur Neuausgabe 2011128 Seiten, gebunden1. Auflage 2011ISBN 978-3-942393-25-6Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 14,80E-Book (PDF) 9,80
Robert SeyfertDas Leben der InstitutionenZu einer Allgemeinen Theorie der Institutionalisierung240 Seiten, gebunden1. Auflage 2011ISBN 978-3-942393-21-8Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 24.00 EuroE-Book (PDF) 16,80 Euro
Peter FuchsDas Maß aller DingeEine Abhandlung zur Metaphysik des Menschen320 Seiten, broschiert ISBN 978-3-938808-33-7 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 32,90 EuroE-Book (PDF) 22,80 Euro