Im Rahmen der Kooperation der Verlage Velbrück Wissenschaft und Humanities Online erscheinen Titel aus dem Velbrück-Programm als E-Books in Form von text- und seitenidentischen PDF-Dateien. Sie können E-Books (PDF) im Shop bestellen und erhalten einen Download-Link. Die Buchausgaben sind nur bei Velbrück Wissenschaft und im Buchhandel erhältlich...
Im Rahmen der Kooperation der Verlage Velbrück Wissenschaft und Humanities Online erscheinen Titel aus dem Velbrück-Programm als E-Books in Form von text- und seitenidentischen PDF-Dateien. Sie können E-Books (PDF) im Shop bestellen und erhalten einen Download-Link. Die Buchausgaben sind nur bei Velbrück Wissenschaft und im Buchhandel erhältlich.
Sie finden hier (mit wenigen Ausnahmen) die Titel von Velbrück Wissenschaft von Herbst 2002 bis Ende 2014. Die Kooperation wurde Ende 2014 eingestellt.
Gerald HartungDas Maß des MenschenAporien der philosophischen Anthropologie und ihre Auflösung in der Kulturphilosophie Ernst Cassirers394 Seiten, broschiert ISBN 3-934730-72-8 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 28,00 Euro E-Book (PDF) EUR 19,60 Euro
Gesa LindemannDas Soziale von seinen Grenzen her denken280 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-61-0 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 Euro E-Book (PDF) 19,80 €
Peter FuchsDas System SELBSTEine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn jemand sagt: »Ich liebe Dich!«? 309 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-79-5 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 39,90 EuroE-Book (PDF) 27,80 Euro
Peter FuchsDer Papst und der FuchsEine fabelhaft unaufgeregte Unterhaltung 96 Seiten, broschiert ISBN 978-3-942393-42-3Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 12,80 E-Book (PDF) 8,90 Euro
Wolfram LuttererDer Prozess des LernensEine Synthese der Lerntheorien von Jean Piaget und Gregory Bateson200 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-86-3 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 24,90 Euro E-Book 16,80 Euro
Emil Angehrn, Christian Iber, Georg Lohman und Romano Pocai (Hg.)Der Sinn der Zeit368 Seiten, kartoniertISBN 3-934730-60-4Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 45,00 Euro E-Book (PDF) 29,80 Euro
Jörn ReinhardtDer Überschuss der GerechtigkeitPerspektiven der Kritik unter Bedingungen modernen Rechts270 Seiten, gebbundenISBN 978-3-938808-63-4 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 EuroE-Book (PDF) 19,80 Euro
Tatjana FreytagDer unternommene MenschEindimensionalisierungsprozesse in der gegenwärtigen Gesellschaft 207 Seiten,broschiert ISBN 978-3-938808-44-3 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 24,90E-Book (PDF) 16,80 Euro
Herfried MünklerDer Wandel des Krieges. Von der Symmetrie zur AsymmetrieStudienausgabe 2010 Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe 2006 397 Seiten, broschiert ISBN 978-3-938808-89-4 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 34,90 E-Book (PDF) EUR 23,80 Euro
Emil AngehrnDer Weg zur MetaphysikVorsokratik, Platon, Aristoteles Studienausgabe 2005 530 Seiten, broschiert ISBN 3-934730-95-7 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 25,00 EuroE-Book (PDF) 16,80
Tobias WerronDer Weltsport und sein PublikumZur Autonomie und Entstehung des modernen Sports512 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-77-1 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 44,90 Euro E-Book (PDF) 29,80
Michael Schröter (Hg.)Der willkommene VerratBeiträge zur Denunziationsforschung254 Seiten, broschiert ISBN 978-3-938808-38-2 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 E-Book (PDF) 19,80 Euro