Interpretation, Sprache und das Soziale
  • Interpretation, Sprache und das Soziale

Interpretation, Sprache und das Soziale (Buch)

Gerhard Preyer
Interpretation, Sprache und das Soziale
Philosophische Aufsätze

Interpretation, Language and the Social
Philosophical Articles

Mit einem neuen Vorwort
Features of Contemporary Philosophy

2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2012
Second edition 2012

336 Seiten,  Paperback
ISBN 978-3-941743-13-7

Buch 29,80 Euro
E-Book (PDF) 19,80 Euro

29,80 €
Bruttopreis
Menge

Die Problemsituation der analytischen Philosophie systematisiert einen Hauptstrom der Philosophie des 20. Jahrhunderts. In ihr reaktualisiert sich fortlaufend die Analyse der Beziehung zwischen Sprache (Logik) und Welt. Der cantus firmus der Untersuchungen sind Antworten auf die Frage »Wie verbinden wir Mentales (Einstellungen), Sprache und das Soziale?« Das betrifft erkenntnistheoretische, ontologische, semantische und wissenschaftstheoretische Problemstellungen sowie die Philosophie des Geistes.

Die Schwerpunkte sind die klassische Auseinandersetzung mit Russells Theorie der Beschreibung (B. Russell, P.F. Strawson, K.S. Donnellan, W. Sellars und R.C. Stalnaker), aber auch mit W.v.O. Quines postempiristischer Bedeutungstheorie, D. Davidsons wahrheitszentrierter Interpretationstheorie und mit der in der Quine-Davidson-Tradition geführten Debatte über die proximale und distale Bedeutungstheorie. Es geht dabei auch darum, ob Davidsons Triangulationsexternalismus den Anspruch, das Kapitel der cartesianischen und empiristischen Erkenntnistheorie endgültig zu schließen, einlösen kann.

Die Untersuchungen über Individualismus versus Holismus und die Debatte über die »Rejectionists«, kollektive Überzeugungen und kollektive Intentionalität als gemeinsame Wir-Einstellung führen in grundlegende Probleme der Sozialphilosophie seit den 1990er Jahren ein.


Aus dem Inhalt

Preface to the Second Edition:
Features of Contemporary Philosophy

Einleitung

I  Die Problemsituation der analytischen Philosophie

1.  Kritik an der Bewußtseinsphilosophie
2.  Die Problemsituation der analytischen Philosophie
3.  Die postempiristische Bedeutungstheorie: Die Skepsis gegenüber einer geschlossenen Bedeutungstheorie
4.  Sprachbedeutung ohne Regelbefolgung

II  Zur Vereinheitlichten Theorie der Gedanken, Bedeutung, Handlung und Bewertung

1.  The Externalism of Triangulation and the Social
2.  Interpretation ohne epistemische Qualifikation?
3.  Rationalität und Interpretation
4.  Die wahrheitszentrierte Bedeutungstheorie, Ontologie und das Mentale
5.  Wahrheit, Wissen und Interpretation
6.  Physikalismus und die Autonomie des Mentalen. Ungelöste Probleme in Donald Davidsons Philosophie des Mentalen (Erwin Rogler und Gerhard Preyer)
7.  Das Schleuderargument als Kritik am Repräsentationalismus des Mentalen und dem dritten Dogma des Empirismus

III  Formale Semantik, der Received View und die sprachliche Arbeitsteilung

1.  On the Legacy of Russell’s Theory of Definite Description
2.  The Received View, Incommensurability and the Comparison of Theories – Beliefs as the Basis of Theorizing
3.  Erkenntnistheorie, Semantik und Ontologie. Zu Rudolf Carnaps linguistischem Internalismus (Erwin Rogler)
4.  Verstehen – Referenz – Wahrheit. Über Hilary Putnams Philosophie
5.  K.R. Poppers Kritik am Historizismus

IV  Zur analytischen Sozialphilosophie

1.  What is wrong with Rejectionists?
2.  The Extension of G-Predicates
3.  Ein Meister aus dem Norden

Literatur
Nachweise und Anmerkungen zur zweiten Auflage
Namenregister
Sachregister

Der Autor

Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er gibt die Zeitschrift ProtoSociology. An International Journal of Interdisciplinary Research (www.protosociology.de) heraus.

https://www.fb03.uni-frankfurt.de/48480132/Prof__apl__Dr__phil__Gerhard_Preyer