Im Rahmen der Kooperation der Verlage Velbrück Wissenschaft und Humanities Online erscheinen Titel aus dem Velbrück-Programm als E-Books in Form von text- und seitenidentischen PDF-Dateien. Sie können E-Books (PDF) im Shop bestellen und erhalten einen Download-Link. Die Buchausgaben sind nur bei Velbrück Wissenschaft und im Buchhandel erhältlich...
Im Rahmen der Kooperation der Verlage Velbrück Wissenschaft und Humanities Online erscheinen Titel aus dem Velbrück-Programm als E-Books in Form von text- und seitenidentischen PDF-Dateien. Sie können E-Books (PDF) im Shop bestellen und erhalten einen Download-Link. Die Buchausgaben sind nur bei Velbrück Wissenschaft und im Buchhandel erhältlich.
Sie finden hier (mit wenigen Ausnahmen) die Titel von Velbrück Wissenschaft von Herbst 2002 bis Ende 2014. Die Kooperation wurde Ende 2014 eingestellt.
Peter Waldmann (Hg.)Determinanten des Terrorismus241 Seiten, broschiert ISBN 3-934730-01-9 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 25,90 EuroE-Book (PDF) 17,80
Dirk RustemeyerDiagrammeDissonante Resonanzen: Kunstsemiotik als Kulturtheorie245 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-62-7 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 EuroE-Book (PDF) 19,80
Harald WenzelDie Abenteuer der KommunikationEchtzeitmassenmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne572 Seiten, gebunden, Fadenheftung, Schutzumschlag ISBN 3-934730-19-1 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 25,00 EuroE-Book (PDF) 16,80 Euro
Joachim KüchenhoffDie Achtung vor dem AnderenPsychoanalyse und Kulturwissenschaften im Dialog426 Seiten, gebunden ISBN 3-934730-86-8 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,80 EuroE-Book (PDF) 19,80
Marc MöldersDie Äquilibration der kommunikativen StrukturenTheoretische und empirische Studien zu einem soziologischen Lernbegriff342 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-96-2 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 34,90 EuroE-Book (PDF) 23,80 Euro
Emil Angehrn und Joachim Küchenhoff (Hg.)Die Arbeit des NegativenNegativität als philosophisch-psychoanalytisches Problem296 Seiten, gebunden 1. Auflage 2014 ISBN 978-3-942393-68-3 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,95 EuroE-Book (PDF) 19,80
Thomas KurtzDie Berufsform der Gesellschaft283 Seiten, broschiert ISBN 978-3-934730-91-5 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 28,00 EuroE-Book (PDF) 19,60
Erika AlleweldtDie differenzierten Welten der FrauenfreundschaftenEine Berliner Fallstudie264 Seiten, gebunden ISBN 978-3-942393-47-8 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 EuroE-Book (PDF) 19,80 Euro
Möllers, ChristophDie drei GewaltenLegitimation der Gewaltengliederung in Verfassungsstaat, Europäischer Integration und Internationalisierung237 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-42-9 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 EuroE-Book (PDF) 19,80 Euro
Alexander Riegler und Stefan Weber (Hg.)Die Dritte PhilosophieKritische Beiträge zu Josef Mitterers Non-Dualismus303 Seiten, broschiertISBN 978-3-938808-88-7 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 29,90 EuroE-Book (PDF) 19,80
Siegfried J. SchmidtDie Endgültigkeit der VorläufigkeitProzessualität als Argumentationsstrategie214 Seiten, gebunden ISBN 978-3-938808-78-8 Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 24,90 EuroE-Book (PDF) 16,80 Euro
Nikos Psarros, Pirmin Stekeler-Weithofer, Georg Vobruba (Hg.)Die Entwicklung sozialer WirklichkeitAuseinandersetzung mit der historisch-genetischen Theorie der Kultur der Gesellschaft288 Seiten, kartoniert1. Auflage 2003ISBN 978-3-934730-64-9Buchausgabe bei Velbrück Wissenschaft 35,00 EuroE-Book (PDF) 23,80 Euro