Christel GärtnerEugen Drewermann und das gegenwärtige Problem der SinnstiftungEine religionssoziologische FallanalyseForschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 1Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner541 Seiten Frankfurt am Main 2000ISBN 978-3-934157-04-0Buchausgabe 34,80 EuroDigitale Ausgabe 22,80 Euro
Christel GärtnerEugen Drewermann und das gegenwärtige Problem der SinnstiftungEine religionssoziologische Fallanalyse Forschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 1Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 541 Seiten, broschiert Frankfurt am Main 2000ISBN 978-3-934157-04-0Buch 34,80 EuroE-Book (PDF) 22,80 Euro
Sascha LiebermannDie Krise der Arbeitsgesellschaft im Bewußtsein deutscher UnternehmensführerEine DeutungsmusteranalyseForschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik Band 4 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 382 Seiten, broschiert ISBN 978-3-934157-18-7 Buch 32,90 Euro E-Book (PDF) 22,80 Euro
Sascha LiebermannDie Krise der Arbeitsgesellschaft im Bewußtsein deutscher UnternehmensführerEine Deutungsmusteranalyse Forschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik Band 4 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 382 Seiten, broschiertISBN 978-3-934157-18-7 Buch 32,90 Euro E-Book (PDF) 22,80 Euro
Manuel Franzmann und Chrisitian PawlyttaGemeinwohl in der Krise?Fallanalysen zur alltäglichen SolidaritätsbereitschaftForschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 10 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz, Christel Gärtner und Oliver Schmidtke 472 Seiten, broschiertISBN 978-3-934157-52-1 Buch 36,00 EuroE-Book (PDF) 24,80 Euro
Andreas Franzmann, Sascha Liebermann und Jörg Tykwer (Hg.)Die Macht des GeistesSoziologische Fallanalysen zum Strukturtyp des IntellektuellenForschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 3 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 2., korrigierte Auflage 2003 566 Seiten, broschiertISBN 978-3-934157-10-1 Buchausgabe...
Andreas Franzmann, Sascha Liebermann und Jörg Tykwer (Hg.)Die Macht des GeistesSoziologische Fallanalysen zum Strukturtyp des IntellektuellenForschungsbeiträge aus der Objektiven Hermeneutik Band 3 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 2., korrigierte Auflage 2003 566 Seiten, broschiertISBN 978-3-934157-10-1 Buchausgabe...
Der Intellektuelle als Protagonist der ÖffentlichkeitKrise und Räsonnement in der Affäre DreyfusForschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 6 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 554 Seiten ISBN 978-3-934157-13-2Hardcover 54,00 Euro E-Book (PDF) 34,80 Euro
Franzmann, AndreasDer Intellektuelle als Protagonist der ÖffentlichkeitKrise und Räsonnement in der Affäre DreyfusForschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 6 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 554 SeitenISBN 978-3-934157-13-2Hardcover 54,00 Euro E-Book (PDF) 34,80 Euro
Oliver SchmidtkeArchitektur als professionalisierte PraxisSoziologische Fallrekonstruktionen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Architektur Forschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 8 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 458 Seiten, 100 Abbildungen ISBN 978-3-934157-45-3Buchausgabe 36,00 Euro E-Book...
Oliver SchmidtkeArchitektur als professionalisierte PraxisSoziologische Fallrekonstruktionen zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Architektur Forschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 8 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz und Christel Gärtner 458 Seiten, 100 Abbildungen ISBN 978-3-934157-45-3Buchausgabe 36,00 Euro...
Johannes TwardellaPädagogischer Pessimismus Eine Fallstudie zu einem Syndrom der Unterrichtskultur an deutschen Schulen Forschungsbeiträge aus der Objektiven HermeneutikBand 9 Herausgegeben von Ulrich Oevermann, Roland Burkholz, Christel Gärtner und Oliver Schmidtke 116 Seiten, broschiert ISBN 978-3-934157-62-0 Buch 14,90 Euro Digitale Ausgabe 9,80 Euro